Dr. Anita Birklbauer
Spowi mit ♥ und Spowi mit Leidenschaft!




Sportwissenschafterin & Trainingstherapeutin
Ich selbst bin begeisterte Sportlerin, Bewegungs- und Familienmensch.
Musik und Musizieren oder gute englische Literatur – mein perfekter Ausgleich zum Sport!
Meine Spezialgebiete sind Leistungsdiagnostik (Laktat- und Spiroergometrie), Belastungs-EKGs (im Rahmen meiner trainingstherapeutischen Tätigkeit), Trainingsplanung und -betreuung bei Sportlern und kardiologischen Patienten, variables Training, Musik als Leistungssport
Trainingsbetreuung von Einzelsportlern (Rennrad, Mountainbike, Ultra-Bewerbe, Triathlon, Laufen)
Langjährige Tätigkeit im Bereich der Leistungsdiagnostik (u.a. seit 2003 Kadertestungen von ÖFB, ÖTV, ÖSV am IFFB Salzburg)
Langjährige praktische Erfahrung in der medizinischen Diagnostik als Trainingstherapeutin und Ordinationsassistenz (u.a. EKG, Belastungs-EKG, Spirometrie, Spiroergometrie).
Trainingstherapeutisch-sportwissenschaftliche Tätigkeit in der Herzpraxis Dr. Diem und der Sportmedizin Salzburg bzw. am Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der SALK.
Gastaufenthalte im Bereich Kardiologie, Sportkardiologie, Sportmedizin in Italien, Deutschland, den USA und der Schweiz
Mein Ziel ist es, die beste Betreuung zu gewährleisten. Deshalb arbeite ich mit einem interdisziplinärem Team zusammen.
Zusatzausbildungen & Fortbildungen
- Kinesio Taping (inkl. Sport, Lymphe)
- Spiroergometrie-Führerschein
- Nordic Walking Instruktor
- Tennisinstruktor
- Basketball C- & D-Lizenz
- Bike fitting
- Massageausbildung (klassische Massage)
- Lizenz für Begleitlehrer Wintersport (Langlauf, Ski & Snowboard)
Meine Fortbildungen im trainingstherapeutischen Bereich umfassen u.a.:
- kardiopulmonale Belastungs-EKGs
- EKG-Basis und Fortgeschrittenen-Modul
- EKG im klinischen Alltag
- EKG für medizinische Gesundheitsberufe
- EKG für Turnusärzte
- EKG im Sport – Praxis und klinische Aspekte des Belastungstest-EKGs
- Exercise Prescription in patients with acute and chronic heart failure
- Exercise Prescription in diabetic patients with heart failure
- Exercise Training and Rehabilitation in heart failure patients
- Exercise Prescription after myocarditis or endocarditis
- Exercise Recommendations in patients with arrhythmia or devices
- How to read an athlete’s ECG
- Cardiopulmonary Exercise Testing and COVID-19: the what, when and how
- Optimal Recovery: Practical Recommendations for the Recreational Athlete
- Ordinationsassistenz
- MAB-Basismodul & Aufbaumodul (MAB-AV, BGBI. II Nr. 282/2013)
- Certified user for G-EO Technology
Lehraufträge & Vortragende
- Lehrbeauftragte Universitätslehrgang Sportjournalismus (Sportverletzungen, Sportbiologie, Sportspiele)
- Lehrbeauftragte Universitätslehrgang Sportphysiotherapie (Techniktraining, Variabilität im (Koordinations)Training)
- Lehrbeauftragte Bewegung & Lernförderung, Universität Salzburg
- Vortragende: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Blutdruckschulungen
- Lehrbeauftragte an der Bundessportakademie Linz (Elektromyographie, Koordinationstraining, Bewegungslernen aus neurowissenschaftlicher Sicht)
- Vortragende: Puls-gesteuertes Training, Trainingsplanung & Ausdauertraining in der Kardiologie
- Vortragende: kardiopulmonale Belastung-EKGs als Basis für die Trainingsplanung
Mitgliedschaften
- Verband von Sportwissenschaftern Österreichs (VSÖ)
- Österreichische Sportwissenschaftliche Gesellschaft (ÖSG)
- Österreichische Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (ÖGPR)
- European College of Sports Science (ECSS) *Fellow
- American College of Sports Medicine (ACSM)
- European Society of Cardiology (ESC)
- European Association of Preventive Cardiology (EAPC)