Die Rolle von Trainingstherapeut:innen bei Trainings- und Bewegungsprogrammen Die meisten von uns kennen Masseure, Personal Trainer, Diätologen, Physiotherapeuten – aber Sportwissenschafter oder Trainingstherapeuten? Noch nie gehört! Die Frage, was der […]

Leistungsdiagnostik in der Betrieblichen Gesundheitsförderung? Maßnahmen in der BGF sind häufig Gruppenangebote – das ist gut so. Es zählt ja doch in jedem Betrieb vor allem aber im Arbeitsteam das […]

Prehabilitation? Gibt es das? Und macht das Sinn? Die Prehabilitation ist ein spannender Trainingsbereich. Das Ziel dabei ist genau definiert: den Körper optimal auf die Rehabilitation vorzubereiten. Je fitter man […]

Bewegung und Sport sind ein bewährtes Medikament, erhöhte Blutdruckwerte zu senken. Entscheidend ist, die richtige Dosierung und die richtige Auswahl zu treffen. Zunächst kommt der schwierigste Teil: Geduld haben. Training […]

Sport ist nur nicht für den Körper, sondern auch unser Kopf ein effektiver Weg, um fit zu bleiben. Das ist mehrfach wissenschaftlich bewiesen. Sport fördert die Neuroplastizität und Sport beeinflusst […]

Musik fürs Training oder doch lieber Training für Musiker? Leistungssport, so wie viele ihn wahrnehmen, geht häufig an die Grenzen der Leistungsfähigkeit und bewegt sich am Limit der körperlichen Belastbarkeit. […]