Ein sportwissenschaftliches Screening, um die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt zu setzen!

GET YOUR MOVE RIGHT!

Eine Leistungsdiagnostik ist die Basis für Deine individuelle Trainingsplanung. Wir messen das, was wichtig ist – nicht mehr und nicht weniger. Neben Deiner Ausdauerleistungsfähigkeit, liefert sie Dir Deine individuellen Trainingsbereiche. So setzt Du Deine Ziele von Beginn weg richtig und vermeidest, durch falschen Trainingseifer Überlastungen zu provozieren oder ins Übertraining zu schlittern. Wir analysieren Deine Leistung physiologisch und metabolisch, weil Power-Daten alleine nur einen Teil Deiner Leistung aufzeigen. Darüber hinaus dokumentiert ein Test perfekt Deine Leistungsentwicklung über die Saison und lässt diese auch über Jahre hinweg gut vergleichen und analysieren.

Eine Diagnostik ist für dich sinnvoll, weil ...
  • Du auf jedem Leistungsniveau einen Mehrwert aus einer Diagnostik ziehen wirst,
  • Du als Hobby- oder Leistungssportler Dein Training optimieren kannst,
  • Du Deine Leistungsfähigkeit steigern kannst,
  • richtiges Training mal voll entspannt und mal richtig hart sein darf,
  • Trainingsintensitäten entsprechend der Leistungsentwicklung angepasst werden müssen,
  • Du nur so Dein persönliches Potential ausschöpfen kannst,
  • Du effizient und effektiv trainieren willst, Training, Job, Familie und Freunde unter einen Hut bringen musst und Dein Tag auch nur 24h hat.

Laktatmessung

Warum ist eine Laktatmessung sinnvoll?

Eine Laktatmessung zeigt dir, wie dein Körper auf unterschiedliche Belastungsstufen reagiert und in welchen Intensitätsbereich du im Training mehr investieren solltest. In Kombination mit der Herzfrequenz ist eine optimale Testanalyse möglich.

Ablauf

Nach einem gemütlichen Warm-up

  1. Zunahme der Watt oder der Geschwindigkeit alle 3-5 min
  2. kontinuierliche, EKG-genaue Herzfrequenzmessung
  3. Laktatmessungen an jedem Stufenende
  4. Testdauer abhängig vom Protokoll
  5. Ergebnisanalyse und Report

Spiroergometrie

Was bringt dir eine Spiroergometrie?

Die Spiroergometrie zeigt dir, wie dein Körper den Sauerstoff verwendet. Durch die sogenannte Atemgasanalyse werden Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe gemessen. Dies liefert direkt Informationen zu Herz, Lunge und den muskulären Stoffwechsel in Ruhe und bei  steigender Anstrengung.  

Zusätzlich sieht man so auch, in welchen Energiestoffwechselbereich sich der Körper wann befindet.

Ablauf

Nach einem gemütlichen Warm-up

  1. Zunahme der Watt oder der Geschwindigkeit alle 4-5 min
  2. kontinuierliche Atemgasmessung bis Testende
  3. Laktatmessungen an jedem Stufenende
  4. Testdauer abhängig vom Protokoll
  5. Ergebnisanalyse und Report

Zusätzliche Informationen

Leistungstest können am Fahrradergometer oder eigenem Fahrrad durchgeführt werden. Die Leistungstests am Laufband finden in Grödig statt.

Trainingsplanung

Eine professionelle und individuelle Trainingsbegleitung liefert die richtige Abwechslung und Balance für Deine Trainingsvorbereitung!

Zur optimalen Vorbereitung auf die Leistungsdiagnostik

Was sollst Du mitbringen?

Wir haben: